1 April 2023

Glasschiebewand

1 min read
glasschiebewand

Wer über eine Terrasse verfügt, diese aber verschönern möchte, kann sich Gedanken über eine Schiebewand aus Glas machen. Dabei handelt es sich um eine durchsichtige Wand, bei dem die Betroffenen den Ausblick im ganzen Jahr genießen können. Sei es im Sommer, Herbst, Winter oder Frühling. Außerdem schützt die Wand vor ungewollten Insekten und anderen Dingen. Wie genau so eine Wand befestigt wird und worauf geachtet werden muss, zeigt der folgende Artikel.

Definition Glasschiebewand

Hinter der Glasschiebewand versteckt sich ein System, welches ein zusätzliches Zimmer beschert. Durch die Türen entsteht eine Art Trenner zwischen den verschiedenen Räumen. Sie ermöglichen ein reibungsloses Auf- und Zuschieben. Glastüren an sich können bis zu 2,70 m hoch werden. Außerdem bestehen sie aus einem ESG (Einscheibensicherheitsglas). Griffe und Schienen gehen nahtlos über. Für die Montage werden unter anderem benötigt:

=> Bohrer
=> Schraubenzieher
=> Flex
=> 2 Böcke

Die Wand selbst kann entweder durch einen Profi oder durch eigene Hand montiert werden. Allerdings wird Variante 1 empfohlen, da es auf viel Feingefühl und Erfahrung ankommt. Verglichen mit einem Wintergarten entstehen wesentlich geringere Kosten.

Darauf gilt es zu achten

glasschiebewand

Speziell beim Kauf kann einiges daneben gehen, sofern man sich im Thema nicht auskennt. Selbes gilt für die Glasschiebewand. Kurz und knapp muss auf die folgenden Kriterien geachtet werden:

– Größe
– Gewicht
– Griffe
– Design
– Schutz

Unter Berücksichtigung dieser Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.